• Eine Grundschulklasse. Ein Mädchen hebt die Hand zum Melden.

Aktuelles aus St. Josef Traunstein

In der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef Traunstein, mit weiteren Standorten in Siegsdorf, stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt – mit all ihren Geschichten, Stärken und Herausforderungen. Unsere tägliche Arbeit richtet sich an junge Menschen – mit Herz, Verstand und einer klaren Vision: jedem Kind die Chance auf eine positive Entwicklung zu geben. Ob in unseren Kindertagesstätten, der heilpädagogischen Kindertagesstätte, oder Wohngruppen – wir gestalten verlässliche Beziehungen und sichere Räume, in denen Vertrauen wachsen kann. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von Fachlichkeit, Wertschätzung und dem tiefen Glauben daran, dass jeder Mensch Entwicklung und Teilhabe verdient.

Neues erfahren – lassen Sie sich inspirieren

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden: mit Einblicken in unseren Alltag, Berichten über besondere Projekte und bewegende Geschichten aus St. Josef. Wir zeigen, was uns bewegt, was wir bewegen – und wie Kinder- und Jugendhilfe tagtäglich Leben stärkt.

Erleben Sie mit, wie Engagement, Menschlichkeit und professionelle Begleitung neue Wege eröffnen.

  • Br. Marinus beim Provinzkapitel zum Provinzrat gewählt

    Br. Marinus beim Provinzkapitel zum Provinzrat gewählt

    Altötting. Im Rahmen des Provinzkapitels wurde für die kommenden drei Jahre der vierköpfige Provinzrat gewählt, der den Provinzial bei wichtigen Fragen bei der Leitung der Provinz unterstützt. Zum dritten Provinzrat wurde Br. Marinus Parzinger gewählt, Präses und Vorstand der Stiftung SLW Altötting.

  • Br. Helmut Rakowski als Provinzial der Deutschen Kapuziner bestätigt

    Br. Helmut Rakowski als Provinzial der Deutschen Kapuziner bestätigt

    Altötting. Zum Kapitel sind rund 35 Delegierte aus den Klöstern der Deutschen Provinz, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Belgien, den Niederlanden und Österreich liegen, angereist. Das Gremium ist der wichtigste Entscheidungsträger des franziskanischen Ordens. Br. Helmut Rakowski wurde zum zweiten Mal mit der Aufgabe betraut, die Deutsche Kapuzinerprovinz für drei Jahre zu leiten und ist damit weiterhin der Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung SLW Altötting.

  • Tiergestützte Therapie fördert Begegnungen

    Tiergestützte Therapie fördert Begegnungen

    Attenberg. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin hat die Auszubildende Julia Bäckerbauer gemeinsam mit drei Mitschülern/-innen ein besonderes Projekt geplant und umgesetzt. Ziel war es, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen miteinander in Kontakt zu bringen – von einer Förderstätte für Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung bis hin zu Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

  • Teddyklinik zeigt Kindergartenkindern, dass sie keine Angst vor dem Krankenhaus haben müssen

    Teddyklinik zeigt Kindergartenkindern, dass sie keine Angst vor dem Krankenhaus haben müssen

    Traunstein. Am Klinikum Traunstein herrscht lebhafter Andrang. Rund 140 Kinder aus sechs Kindergärten der Region besuchten am 8. und 9. April zusammen mit ihren Kuscheltieren die liebevoll gestaltete Teddyklinik der Kinderstation am Klinikum Traunstein. Ziel der Aktion war es, den kleinen Besuchern altersgemäß die Angst vor dem Krankenhaus zu nehmen und ihnen zugleich erste Einblicke in medizinische Abläufe und Berufe zu ermöglichen.

  • Kindergartenkinder entdecken einen Beruf mit Tradition

    Kindergartenkinder entdecken einen Beruf mit Tradition

    Haslach. Die Kinder der Kindergartengruppe Strolche hatten die besondere Gelegenheit, einen Ausflug zur Gfaller Mühle in Haslach zu unternehmen. Bei diesem spannenden Besuch tauchten sie in die Welt des traditionellen Müllerhandwerks ein und erfuhren, wie aus Getreide feines Mehl entsteht.

  • Vorschulkinder lernen Erste Hilfe im Kindergarten St. Josef

    Vorschulkinder lernen Erste Hilfe im Kindergarten St. Josef

    Traunstein. Dank der Initiative "Statt Weihnachtskarten" von Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer durften sich in diesem Jahr die Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef über einen ganz besonderen Kurs freuen. Statt die Mittel für den Druck und Versand von Weihnachtsgrüßen zu verwenden, hat die Stadt Traunstein das Budget in gesellschaftlich wertvolle Projekte investiert – unter anderem in Erste-Hilfe-Kurse für Kinder in den Traunsteiner Kindertagesstätten.

  • Spende für St. Josef Traunstein

    Spende für St. Josef Traunstein

    Traunstein. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von rund 3.000 Euro hat Polstermöbel Fischer die Wünsche der Kinder zu Weihnachten in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef Traunstein erfüllt, die nun als Geschenke überreicht wurden.

  • Puppentheater „Die kleine Umwelthexe“ begeistert Kindergartenkinder von St. Josef Traunstein

    Puppentheater „Die kleine Umwelthexe“ begeistert Kindergartenkinder von St. Josef Traunstein

    Traunstein. Im Kindergarten stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: das Puppentheaterstück „Die kleine Umwelthexe“, aufgeführt von Anna Genghammer aus Bergen. Mit einer gelungenen Mischung aus spannender Handlung und lehrreichen Inhalten zog die Puppenspielerin die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann.

  • Kindergarten besuchte die Adelholzener Wasserwelten

    Kindergarten besuchte die Adelholzener Wasserwelten

    Siegsdorf. Die Kinder der Kindergartengruppe Frechdachse hatten kürzlich die Gelegenheit, gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen die faszinierenden Adelholzener Wasserwelten zu entdecken. Unter der sachkundigen Führung von Nicole Huck, die alle Teilnehmer durch das Programm führte, lernten die kleinen Besucher – und auch die Erwachsenen – viel über die Herkunft und Herstellung des beliebten Adelholzener Wassers.

  • Ausbildungsmesse in Traunstein

    Ausbildungsmesse in Traunstein

    Traunstein. St. Josef Traunstein beteiligte sich erneut am „Tag der Ausbildung“ in Traunstein und bot interessierten Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in den vielseitigen Berufsalltag. Die Info- und Ausbildungsmesse, die unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsverbandes und der Wirtschaftsförderung stand, fand in den Räumen der Berufs- und Realschule Traunstein statt und verzeichnete insgesamt 180 Aussteller.

    SLW Social Wall der SLW Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

    Hier wird unser Alltag lebendig: Erlebnisse, Begegnungen, kreative Momente und echte Geschichten aus dem Leben unserer Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden sowie aus den weiteren Einrichtungen unseres Trägers Stiftung SLW Altötting. Die Social Wall zeigt, was uns bewegt – ob bunte Aktionen in den Kitas, gemeinsame Ausflüge oder besondere Ereignisse, die unser Miteinander prägen. Unsere Beiträge erzählen von Gemeinschaft, Vielfalt und der Kraft, die entsteht, wenn Menschen einander unterstützen. 

    Echt. Nah. Verbunden. – Erleben Sie mit, was Kinder- und Jugendhilfe in St. Josef Traunstein ausmacht.

      Leben im SLW

      • Das Thema „Herzensbildung“ wird groß geschrieben im Walburgisheim in Feucht

        Das Thema „Herzensbildung“ wird groß geschrieben im Walburgisheim in Feucht

        Das Kind im Mittelpunkt
        Möglichkeiten zum Entfalten und für Fantasie gibt es reichlich im Kindergarten des Walburgisheims in Feucht im Nürnberger Land. Ebenso wie in den anderen Einrichtungen wie Kita mit Krippe, Hort und stationäre Jugendhilfe mit heilpädagogischen und therapeutischen Wohngruppen, Betreutem Wohnen sowie ambulanten Hilfen zur Erziehung.

      • Teilbetreutes Wohnen für junge Frauen in St. Josef Traunstein

        Teilbetreutes Wohnen für junge Frauen in St. Josef Traunstein

        Solides Fundament zum Erwachsenwerden
        Teenager-Mädchen, die mit einem schweren Rucksack voller häuslicher Probleme zu kämpfen haben, finden in der Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef in Traunstein eine verlässliche Herberge. Im Teilbetreuten Wohnen für junge Frauen ab 16 Jahren bekommen sie eine starke Basis für ihre Zukunft.

      • Heilpädagogische Kleinkindwohngruppe „Krümel“ im Franziskushaus Altötting

        Heilpädagogische Kleinkindwohngruppe „Krümel“ im Franziskushaus Altötting

        Sicherer Hafen für kleine Überlebenskünstler
        Nachdem sie in ihren Familien viel durchmachen mussten, finden drei- bis neunjährige Kinder in der heilpädagogischen Wohngruppe „Krümel“ endlich Geborgenheit und Stabilität. Vor einem Jahr wurde ihr neues Zuhause im Franziskushaus Altötting eröffnet – Zeit für einen Besuch.

      • Die Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell bietet außergewöhnliche Kunst

        Die Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell bietet außergewöhnliche Kunst

        Kunst als Schlüssel zur realen Welt
        Vom Skizzenbuch zur Ausstellung: Kreative Freiheit statt Leistungsdruck erleben die Kinder an der Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell. Zusammen mit professionellen Kunstschaffenden entdecken sie im Projekt KinderKunstWelten ihre Wahrnehmungs- und Gestaltungskraft.

      • Liebfrauenhaus Herzogenaurach: Schulbauernhof ist nicht mehr wegzudenken

        Liebfrauenhaus Herzogenaurach: Schulbauernhof ist nicht mehr wegzudenken

        "Ich kann ja doch was!"
        Von Scheu keine Spur: Cookie ist heute besonders gut drauf. Quietschvergnügt sucht das Huhn die Gesellschaft der Kinder in Gummistiefeln und Regenjacken – und scheint es zu genießen, heute Vormittag im Mittelpunkt zu stehen. In mehreren Gruppen hat sich die Ganztagsklasse der fünften Jahrgangsstufe auf dem Grundstück des Schulbauernhofs verteilt; zuvor waren im Bauwagen beim gemeinsamen Frühstück die einzelnen Aufgaben besprochen worden:

      • Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Mittelpunkt beim Anti-Gewalt-Training im Antoniushaus Marktl

        Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Mittelpunkt beim Anti-Gewalt-Training im Antoniushaus Marktl

        Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
        Bei einem Projektwochenende wird den Jungen die Möglichkeit geboten, sich vom potenziell aggressiven Einzelkämpfer zum Teamplayer zu entwickeln. Das pädagogische Konzept erweist sich als wirkungsvoll, weil es den Jugendlichen ermöglicht, positive Veränderungen in ihren Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf andere direkt zu erleben und zu verinnerlichen.

        St. Josef Traunstein
        Salinenstr. 2
        83278 Traunstein

        Tel.
        0861 708795-0
        Fax 0861 2089
        info@st-josef-traunstein.de

        Spendenkonten:
        Sparkasse Traunstein
        DE58 7105 2050 0000 0178 71
        BIC 
        BYLADEM1TST

        Volksbank Raiffeisenbank
        Obb. Südost eG
        DE88 7109 0000 0008 9196 40
        BIC GENODEF1BGL